
Haiti
Über 60% der Bevölkerung Haitis verdient keine 1.20 Franken pro Tag. Die Menschen leben hauptsächlich von den landwirtschaftlichen Erzeugnissen, die sie in kleinem Rahmen für den Eigenbedarf anbauen. Doch regelmässige Katastrophen, wie das Erdbeben von 2010, eine Cholera-Epidemie, Hurrikan Matthew 2016 oder Corona, lassen die Menschen immer wieder in Krisen stürzen.
Für Bergdörfer, die aufgrund ihrer Abgelegenheit schon immer dem Fortschritt hinterher hinkten, gibt es kein Vorwärtskommen. Die Bevölkerung steckt im Elend fest. Dennoch haben die Menschen gerade hier genug Lebensfreude und die Willenskraft, ihr Leben zu verbessern.


Mit gezielter Projektarbeit
unterstützt SILOAH Gemeinden
bei der Realisierung ihrer Träume.



Das ganze Dorf ist gefragt
Armut betrifft jeden Teil der Gemeinde. Und darum soll jeder Bürger – ob klein oder gross, alt oder jung – geschätzt und anerkannt werden und sich als Akteur sehen, der zum gemeinschaftlichen Wandel beitragen kann. Besonders in den Frauen schlummern innovative Ideen und Visionen für zum Beispiel selbständige Tätigkeiten. Ihnen fehlen nur ein gewisses Anfangsbudget und ein wenig Know-How, damit die Geschäftsidee ein Erfolg wird. SILOAH greift ihnen dabei mit der Vergabe von Mikrokrediten und gezielten Schulungen unter die Arme.


Wollen wir zusammen
Gutes auf dieser Welt bewirken?
